50 Jahre Vereinsgemeinschaft Möllen und Einladung zum Pokal- und Vogelschießen 2023

Nach Jahren des pandemiebedingten Stillstandes nimmt die Vereinsgemeinschaft Möllen ihr 50-jähriges Bestehen zum Anlass, das beliebte Pokal- und Vogelschießen wieder zu veranstalten                                                        

Dazu laden wir alle Vereinsmitglieder der Möll´ner Vereine und Bürger ein.

  • Die Einweisung und das Probeschießen sowie die Mannschaftsmeldungen finden am Mi., den 31.05.2023 ab 19:00 Uhr statt.
  • Das Pokal- und Vogelschießen findet am So., den 04.06.2023 statt
    • Eintreffen aller Teilnehmer ab 12:30 Uhr
    • Mannschaftsauslosung erfolgt um 12:30 Uhr
    • Begrüßung durch den Vorstand der Vereinsgemeinschaft Möllen
    • Beginn des Pokalschießens / 13:00 Uhr
    • Beginn des Vogelschießens / ca. 15:00 Uhr
  1. Pokalschießen auf Scheibe:

Geschossen wird mit Kleinkalibergewehren auf 50m-Schießanlagen.

2-Probeschüsse / 3-Wertungsschüsse, stehend aufgelegt auf KK-Scheiben des Deutschen Schützenbundes. Die Trefferanzeige erfolgt elektronisch.

Eine Mannschaft besteht aus 6 Schützen. Gewertet werden die 5 besten Schützen einer Mannschaft.

Jeder Schütze ist nur in einer Mannschaft startberechtigt.

Ein Vorschießen ist nicht gestattet.

Startberechtigt sind Mannschaften aus Vereinen, Organisationen, Nachbarschaften und Familien der Möll´ner Bevölkerung. Aus organisatorischen Gründen sind die Mannschaften am Tag des Probeschießens anzumelden.

Das Startgeld beträgt EUR 15,00 / Mannschaft.

Auslosung der Startfolge

Alle Mannschaftsteilnehmer sind vor dem Schießen in einen Mannschaftsmeldebogen (wird durch den BSV bei der Anmeldung der Mannschaften bereitgestellt) einzutragen.

Zur Auslosung der Startfolge hat sich der Mannschaftsführer am Tag des Pokalschießens um 12:30 Uhr, bei der Auswertung auf der Schießsportanlage im Wohnungswald einzufinden (Lose werden durch den BSV bereitgestellt).

Das Schießen beginnt direkt nach der Auslosung. Somit ist die Anwesenheit aller Mannschaftsteilnehmer nach der Auslosung erforderlich.

  • Vogelschießen:

Die Teilnahme am Vogelschießen ist für Jedermann möglich. Geschossen wird mit einem Kleinkalibergewehr auf einen Holzvogel (Vogelhochstand).

Als Vogelpreise gelten: Kopf, rechter Flügel, linker Flügel und der Rumpf. Der Schütze der den Rumpf abschießt gilt als Sieger. Preisträger, die einen Vogelpreis (Kopf, linker Flügel, rechter Flügel) abgeschossen haben, müssen mit dem Schießen aussetzen und dürfen erst wieder auf den Rumpf weiterschießen.

Die Teilnahmegebühr für das Vogelschießen beträgt einmalig EUR 3,00.

Zur Teilnahme an allen Schießaktivitäten ist das gem. Waffengesetz vorgeschriebene Mindestalter (zurzeit =16 Jahre) zu beachten.

Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Besucher wird bestens gesorgt.

Das musikalische Rahmenprogramm wird von den „Edelweiß-Musikanten“ gestaltet.

In der Hoffnung auf eine rege Beteiligung zur Belebung des Möll´ner Stadtteillebens wünschen wir viel Spaß beim Besuch der Veranstaltung.

Der Vorstand / 03.04.2023

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Kontakt:

2.Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft Möllen
Wilhelm Schepers; Dinslakener Str. 191; 46562 Voerde-Möllen; Tel.: 02855 / 1840

Axel Völkering ist Frühjahreskönig 2023

Begonnen bei schönstem Sonnenschein haben sich die Schützinnen und Schützen des BSV Möllen 1864 e.V. nicht von kurzen Regenschauern ablenken lassen und Axel Völkering wurde Frühjahreskönig 2023.

Bei Bratwurst und Kaltgetränk, genoss die Schützenfamilie spannende Wettkämpfe auf der Schießanlage sowie am Vogelstand mit musikalischer Unterstützung durch das Tambourkorps Möllen.

Ergebnisse des Preisschießen

König/Königin Pokal 100m:
Stephanie Szameitat

Schüler bis 13 Jahre LGa:
1. Leni Posten, 2. Luis Schützelhofer, 3. Leon Fellmy

Jugend 14-17 LGa:
1. Finnja Rentmeister

Damen KKa:
1. Petra Neukäter, 2. Violetta Zimmermann, 3. Nicole Hülsewiz

Herren 18-44 KKa:
1. Jan-Gerrit Kapp, 2. Michael Schremmer, 3. Mathis Binnenhey

Herren 45-54 KKa:
1. Axel Völkering, 2. Dirk Szameitat, 3. Markus Mrcina

Herren 55-64 KKa:
1. Roland Gromowski, 2. Jörg Schneider, 3. Olaf Kriegsmann

Herren 65 und älter KKa große Scheibe:
1. Jürgen Kirgasser, 2. Friedhelm Piwek, 3. Dieter Spelleken


Vogelschießen

Kopf: Marcel Kindermann (50. Schuss)
Rechter Flügel: Mark Zimmermann (93. Schuss)
Linker Flügel: Roland Gromowski (133. Schuss)
Rumpf:  Axel Völkering (228. Schuss)

Das traditionelle Eröffnungsschiessen fand am 22. April 2023 statt.

Juniorsportler des Jahres

Jedes Jahr lobt die Deutsche SchützenJugend im Rahmen des „Junior des Jahres“ ein Stipendium für junge Nachwuchsathleten des Deutschen Schützenbundes aus. Die jungen Athletinnen und Athleten sind alle Mitglied im Nachwuchskader und haben im vergangenen Jahr durch ihre herausragenden Leistungen überzeugt. Unter den Gewinnern der vergangenen Jahre finden sich immer wieder bekannte Namen, wie beispielsweise Olympiasieger Henri Junghänel oder Michelle Skerries.

Die Nominierung erfolgt durch die entsprechenden Bundestrainer im Vorfeld.

Wer am Ende „Junior des Jahres“ wird, entscheidet jede einzelne abgegebene Stimme.

Nachfolgend werden die Profile und Erfolge der nominierten Nachwuchssportlerinnen und -sportler sowie die nominierten Mannschaften aufgeführt. Jeder Teilnehmer der Abstimmung kann sich von den Leistungen des Nachwuchses überzeugen und entscheiden, wer den Titel „Junior des Jahres“ am meisten verdient hat.

Dieter Spelleken gewinnt den Egon Kapp Pokal 2022

In alter Tradition fand in diesem Jahr auch wieder einer der spannendsten Wettkämpfe beim BSV Möllen 1864 e.V. statt und nach der Siegerehrung wurde der Sieger gebührend gefeiert.

In üblicher Manier wählt die Sportleitung die Disziplin für alle Teilnehmer aus. Dieses Mal wurde der Wettkampf Luftgewehr aufgelegt 3 Schuß Probe und 5 Schuß Wertung gewählt.

Nach einem spannenden aber kurzen Stechen standen die Platzierungen fest.

  1. Dieter Spelleken
  2. Axel Völkering
  3. Mark Zimmermann

Voerder Schützenvereine gewinnen den ersten Platz beim Heimat-Preis NRW

Am Samstag, den 10.12.2022 wurde den 11 Voerder Schützenvereinen der 1. Platz des Heimat-Preises NRW 2022 verliehen.

Wir freuen uns mit: SV Götterswickerhamm „ Wacht am Rhein“, Bürgerschützenverein Vivat Löhnen, BSV „Germania“ Voerde 1749 e. V., BSV Einigkeit Holthausen, BSV „Frohsinn“ Mehr-Ork-Gest e.V. 1927, BSV 1451 Spellen e.V., BSV „Bleib-treu“ Emmelsum, BSV Friedrichsfeld, BSV Frohsinn Lippedorf – Friedrichsfeld e.V., BSV Mehrum

Des weiteren gratulieren wir den Spellener Chören zum 2. Platz, sowie dem Rassegeflügelzuchtverein Voerde zum 3. Platz.

Es weihnachtet wieder in Möllen…

Nach langer Zeit soll der Möll´ner Weihnachtsbaum wieder erstrahlen.

Aufgestellt wird der Weihnachtsbaum am Donnerstag, den 24.11.2022 ab 15:00 Uhr durch die Initiatoren und eifrige Helfer der Möll´ner Vereinsgemeinschaft.

Die Präsentation des Weihnachtsbaumes sowie die Möglichkeit zum Klönen findet am Freitag, den 25.11.2022 ab 15:00 Uhr mit Grillwurst, Glühwein und anderen Getränken auf dem Vorplatz der Barbara-Apotheke in Möllen an der Ecke Dinslakener Str. / Bünder statt.

Eingeladen sind alle Möll´ner Bürgerinnen und Bürger sowie alle interessierten Menschen.